Bilder |
| Lomp ca. 1930 |
|
| Lomp ca. 1975 |
|
| Lomp 2003 |
|
|
geographische Informationen |
| Name |
Lomp, Adl.Lomp, Lumpe, Lumpen, Tumpe |
| polnischer Name |
Lumpia |
| Koordinaten |
53°57' 6" / 20°12' 25" |
| geographische Koordinaten |
53°57' 6" / 20°12' 25" |
| Gauß-Krüger-Koordinaten |
74 47900 Rechts, 59 80200 Hoch |
| Karte |
MS ExpediaMaps |
| Lage |
3,3 km östlich von Waltersdorf (Mohrungen) (3,375km Karte)
7,8 km OSO von Herzogswalde |
| Naehe: | Liebstadt (Milakowo) |
| Naehe: | Brückendorf ? (Mostkowo) |
| Naehe: | Heiligenthal (Swiatki) |
|
kirchliche Daten |
| Kirchspiel |
|
| Dioezese |
Mohrungen seit 1.April 1819 ( QuelleRKMO ) |
|
verwaltungstechnische Daten |
| Kreis |
Mohrungen |
| Regierungsbezirk |
Königsberg |
| Stadtgericht |
Waltersdorf (Mohrungen) ( QuelleOLA ) |
| Amtsgericht |
Liebstadt ( QuelleOGOL, QuelleOLA ) |
| Standesamt: |
Herzogswalde (Ksiaznik) ( QuelleOLA ) |
| Staat |
Polen |
| früherer Staat |
Deutschland / Ostpreußen |
|
historische Daten |
| Überblick | |
| 1427 |
- erste Erwähnung als Dienstgut im Zinsregister
- Kammeramt Liebstadt
- 1 Freier, 1 Dienst
- 3 Freie haben 8 Hufen (139 ha)
- Ordensfoliant 166m, 68v und 69
- Name Lumpe
- ( QuelleRSIED )
|
| 1448 |
|
| 1531 |
- Erwähnung in Metrik
- Ostpreußischer Foliant 122, 40
- Freigut von 10 Hufen, ist wüst, wird vermietet an die von
Waldersmulh (Waltersmühl Kr. Heilsberg (östl. von Lomp)
- 10 Hufen entsprechen 173,9 ha
- Name Lumpen
|
| 1.02.1543 |
|
| 6.02.1543 |
- Erwähnung in Handfeste
- Ostpreußischer Foliant 6007, 12v
- laut Amtsrechnung von 1600: 10 Hufen werden dem Schulzen von Liebstadt,
Jörg Wistel von Döppen, zu Magdeburger Recht verliehen
- ( QuelleRSIED )
- Verschreibung / Besitzer: von Wilmsdorf (Die von Wülmsdorff)
- ( QuelleRSIED ) S.94
|
| 7.02.1543 |
- Verschreibung
- 96d Nr. 261
- Elsa, Witwe des Veit Rammingen
|
| 1577 |
- Vererbung
- Tit. 96d Nr. 263
- Hans Seifert an seine Töchter
|
| 19.-23.09.1579 |
|
| 1600 |
- Erwähnung in Amtsrechnung
- Ostpreußischer Foliant 6007, 12v
- 10 Hufen hat der Schulze von Liebstadt unter
"die von Wülmsdorff" verzeichnet
- Name Tumpe
|
| 1626 -1629 | |
| 1655 -1660 | |
| um 1660 | - Kirchspiel Waltersdorf mit Kurfürst als Patronat
|
| 1683 |
- Vererbung
- Tit. 96d Nr. 264
- Major von Körber an Joachim Kluth
|
| 1732 -1733 | |
| 1756 -1763 | |
| 1774 |
- Besitzveränderung
- Tit. 96d Nr. 265
- Charlotte Louise, verw. von Schaetzel, geb. von Körber
|
| 1798 | - Besitzer Christoph Ludwig von Wildenheim
|
| 20.06.1802 | |
| 15.10.1802 | - Besitzerin Friedrike von Buttlar, geb. Pieszkowska
|
| 1806 -1807 | |
| 1807 | - Durchzug der Franzosen durch Liebstadt nach Pr.Eylau
|
| 1812 | - Durchzug der Franzosen durch Liebstadt nach Osterode
|
| 1816 | - Das Gut ist noch im Besitz von Friedrike von Buttlar, geb. Pieszkowska
|
| 1823 -1827 | |
| April 1831 |
- 0 Jahre Lomp
- Besitzer Anthon Joseph
- Sohn Friedrich Joseph
|
| ca. 1850 | |
| 21.08.1856 | - Geburt Carl Joseph (in Friedrichsruh)
|
| 1858 | - Archiv LDS Kirchenbuch Herzogswalde
|
| 21.11.1873 | |
| 21.11.1875 | - Tod Mathilde Joseph, geb. Patschke
|
| 1880-1887 | - unter dem Namen Wlodowo,gm.Swiatki,woj.Olsztynskie befindet sich im Archiv
in Allenstein folgenden Eintrag:
stanu cywilnego Geburten 1880-1884,1886,1888,1890,1892;
Heiraten 1882,1884,1890,1892;Sterbefälle 1885,1887;
Kirchenbücher sind dort nicht angegeben.Archiv-Nr.42/751/0
|
| 1880-1892 | - Zivilstandsregister, 1880-1892 bei LDS/FHC
Mikrofilm aufgenommen von Manuskripten im Archiwum Panstwowe w Olsztynie.
Civil registration of births, marriages, deaths for Waltersdorf (Kr. Mohrungen,
East Prussia, Germany; now, Wlodowo (Morag), Olsztyn, Poland. Includes
surrounding community. Text in German.
|
| 10.07.1891 | |
| 17.08.1893 | |
| 1895 | - Rittergut Besitzer: F. Joseph; Jungvieh-Verkauf
Handbuch des Grundbesitzes im Deutschen Reich 1895
|
| 22.09.1897 | |
| 24.02.1904 | |
| 01.08.1914 - 11.11.1918 | |
| 1920 |
- Rittergut ( QuelleOLA )
- Besitzer Karl Joseph
- Telefon: Waltersdorf 1
- 217 ha
- 151 ha Ackerland
- 28 ha Wiesen
- 34 ha Holzungen
- 4 ha Unland (Wege usw.)
- 40 Pferde
- 94 Rindvieh
- 38 davon Kühe
- 31 Schafe
- 35 Schweine
- Yorkshire-Zcht.-Säue, 10 Karpfenteiche,
Wasserturbine für Licht und Kraft
- Kirchspiel Herzogswalde-Waltersdorf
- Standesamt Herzogswalde
|
| 12.07.1924 | |
| 01.04.1925 | - Geburt Hans-Arnold Joseph
|
| 28.01.1926 | |
| 19.07.1926 | |
| April 1931 | |
| 1932 |
- Rittergut ( QuelleOLAN )
- Besitzer Arnold Joseph
- Telefon: Waltersdorf 1
- 217 ha
- 141 ha Ackerland
- 28 ha Wiesen
- 34 ha Holzungen
- 4 ha Unland (Wege usw.)
- 10 ha Wasser
- 40 Pferde
- 38 Rindvieh
- 15 davon Kühe
- 80 Schweine
- Yorkshire-Zcht.-Säue, 10 Karpfenteiche,
Wasserturbine für Licht und Kraft
|
| 14.03.1939 | |
| 01.02.1945 | |
| 09.05.1945 | - Ende 2. Weltkrieg / Kapitulation
|
| 1945 | |
| 05.10.1945 | |
|
weitere Daten und Fakten: |
| vorkommende Familiennamen |
Joseph, Dahlke, Döpner, Patschke |
| Einwohner 1901 |
66 ( QuelleOGOL ) |
| Friedhof: | |
| Grundschule: | Waltersdorf (Wlodowo) |
| Oberschule: | Wormditt (Orneta) |