| von | bis | Bezeichnung | Quelle |
| 1903 | 1908 | Kadettenschule Potsdam | Onkel |
| 1908 | 1912 | Kadettenschule Berlin-Lichterfelde | Vermutung |
| 1914 | | F.A.R. 72 Hochmeister | |
| | | F.A.R. 86 | |
| 20.10.1918 | | Kreuz der Ritter des Hausordens der Hohenzollern mit Schwertern | |
| 16.11.1923 | | Artillerie Regiment 21 | |
| ca. 1924 | | Rettungsmedaille | |
| 13.07.1934 | | Ehrenkreuz des 1. Weltkrieges 1914-1918 für Frontkämfer
gestiftet am 13.7.1934 durch Reichspräsidenten von Hindenburg | |
| 26.08.1939 | | Artillerie Regiment 57 (I.D. 21 ) | WASt |
| 03.11.1941 | | Streifenkompanie d Wehrkreiskomanndos XX
Danzig-Neufahrwasser | WASt |
| | | Bahnhofskommandant in Graudenz | |
| 02.03.1944 | | Stab Marsch.Btl. 526
- zur 3./Art.Ers.Abt.37 Mohrungen versetzt -
Hauptmann der Reserve | WASt |
| | | Entlassung | |
| 16.02.1945 | | Wiedereinberufung
-2- Fest.Art.Abt. 3117
Stabsbttr.Fest.Art.Abt. 3117 | WASt |
| | | Kriegsgefangenschaft in Jelabuga | |
| 14.09.1946 | | Entlassung aus Kriegsgefangenschaft | WASt |
| ? | | Eisernes Kreuz 2. Klasse | |
| ? | | ? Mecklenburg-Schweriner Miltärisches Verdienstkreuz 2. Klasse ? | |